
Nicht alle Kinder und Jugendlichen wachsen bei ihren Eltern auf. Einige leben aus verschiedenen Gründen
- in einer Jugendwohngruppe oder einem Heim,
- in einer Pflegefamilie oder Erziehungsstelle,
- in einer Kinderdorf-Familie oder einer anderen betreuten Wohnform.
Mit der Volljährigkeit oder abgeschlossenen Ausbildung stehen diese junge Menschen meistens allein da. Sie werden CareLeaver genannt - weil Sie die Kinder- und Jugendhilfe (= Care) demnächst als junge Erwachsene / junger Erwachsener verlassen (= Leaver).
„WELCOME TO LIVE“
Das Projekt „Welcome to Life“ wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die die Einrichtungen der Jugendhilfe aufgrund ihres Alters verlassen haben, bzw. bald verlassen werden. Es kann sein, dass sich junge Erwachsene noch nicht für alle Bereiche des Lebens ausgerüstet fühlen oder Fragen und Anliegen zu speziellen Themen auftauchen – daran können wir gemeinsam was ändern. Auch eigene Rechte zu kennen, hilft auf diesem Weg aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben.
Wir organisieren 2 Workshops:
Bei diesem Treffen möchten wir die Erfahrungen nach Beendigung der Maßnahme (was gut gelungen ist und was weniger gut oder gar nicht gelungen ist) sammeln. Ebenfalls möchten wir die Vorstellungen und Ideen über hilfreiche Unterstützungsmöglichkeiten sammeln, um den Weg für die Herausforderungen des „Erwachsenseins“ zu erleichtern.
Die Ergebnisse des Workshops werden zusammengefasst und beim einrichtungsübergreifenden Treffen Ende September, präsentiert bzw. gesammelt.
Neben den Workshops werden wir in Zukunft:
Junge Frauen und Männer, die nach dem 1. Jänner 2013 eine Einrichtung verlassen haben, sind herzlich willkommen.
Für eine kleine Stärkung nach den Workshops ist gesorgt :-)
Lilijana Maric, Projektverantwortliche für B3- Netzwerk
Tel.: +43 676 88 00 88 03
Kommentar schreiben