„Schöner Wohnen“ ist ein Forschung-Projekt von Studierenden der Universität Klagenfurt, das im Rahmen eines Praktikums in Kooperation mit dem Betreuten Wohnen von B3-Netzwerk im Sommer 2015 initiiert wurde. Ziel war es zu zeigen, dass der Zustand der Wohnung sich wesentlich auf das Wohlbefinden der jugendlichen Bewohner auswirkt.
Dazu wurden 4 Wohnungen in Klagenfurt und Villach ausgewählt. Die in den Wohnungen lebenden Jugendlichen wurden von den Studierenden vorab zu ihrer Wohnsituation befragt. In weiterer Folge wurde eine Bedarfsplanung erstellt.
Rund zwei Monate hatten die Jugendlichen Zeit, ihre Wohnungen nach den erarbeiteten Plänen zu renovieren. Mit Rat und Tat unterstützt wurden sie dabei von ihren Betreuerinnen und Betreuern. Pro Wohnung stand ein Budget von 700,- Euro zur Verfügung.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Gästen für ihr Kommen und für die vielen guten Gespräche. Mit dabei waren unter anderem Vizebürgermeisterin Mag.a Gerda Sandriesser, die
"Chefin" der Villacher Polizei HRin Mag.a Esther Krug, Herr Gerd Maier vom Kriminalreferat, Mag.a Hermine Heuer vom Sozialamt, Therapeut
und Supervisor Mag. Dr. Siegfried Krainer, Jungpolitiker Fabian Hauf, Regisseur Georg Reitz mit dem Filmteam von "Was uns verbindet" sowie
Vertreter des Musikvereins MAÖ.
Danke auch an unsere jungen Konditoren und Kunsthandwerker, die mit viel Liebe und
Können all die köstlichen Kekse und schönen Sachen für unseren Basar zur Verfügung gestellt haben.
Es war ein großartiger Tag!
Das Büro des Betreuten Wohnen von B3-Netzwerk und die Villacher Kinder- und Jugendwohngemeinschaft von Contraste öffnen am Freitag, dem 11. Dezember 2015 von 12.00 - 20.00 Uhr in der Ringmauergasse 15 in Villach und laden Freunde, Partner und alle Interessierten zu selbstgemachten Kekslein, Speis, Trank und gemütlichem Beisammensein.
Unter dem Motto "Eine Hand hilft der anderen...una mano aiuta l´altra wurden von den Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit dem Projekt "Italia in vasetto" und der Firma "Settimo" Kekse,
allerhand Köstlichkeiten und kleines Kunsthandwerk hergestellt.
Zu essen, zu bestaunen und zu kaufen gibt es die Ergebnisse am 11. Dezember.
Die Kinder und Jugendlichen, die Betreuer und alle Beteiligten der "Eine Hand hilft der anderen..." - Aktion freuen sich auf viele Besucher!
Der Erlös aus den Verkäufen wird für kreative pädagogische Aktivitäten verwendet.
Die Daten kurz zusammengefasst:
Wann: 11. Dezember 2015 von 12.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Ringmauergasse 15; 9500 Villach
Am Mittwoch, dem 11. 11. 2015 brachte Radio Kärnten in der Sendung "Servus, Srečno, Ciao" einen Bericht über unseren Film.
Den Bericht können Sie unter diesem Link nachhören.
Am Donnerstag, dem 12. 11. 2015 brachte "Kärnten Heute" den Beitrag, den das ORF-Team über die Entstehung des Filmes gedreht hatte. Wir bedanken uns beim ORF und Frau Michaela Monschein, Redakteurin in der ORF Kärnten Kulturredaktion.
In acht Monaten haben Jugendliche und junge Erwachsene mit ihren Betreuern aus der „B3-Netzwerk Kinder, Jugend und Familien Gmbh“ den Film „Von Regeln und Regeln brechen“ geschaffen. Idee, Drehbuch, Musik und Schauspiel wurden von den Jugendlichen selbst umgesetzt. Regie führte der junge Veldener Filmemacher Georg Reitz. Am 22. Oktober war der Film erstmals in Villach zu sehen.
Wir freuen uns über die Vorab-Berichterstattungen über unseren Film "Von Regeln und Regeln brechen", der mit Jugendlichen des Betreuten Wohnen von B3-Netzwerk realisiert wurde.
B3-Netzwerk Kinder, Jugend und Familien gGmbh lädt zur Premiere
Eine Produktion von B3-Netzwerk und Georg Reitz
"Von Regeln und Regeln brechen" ist ein Film gemacht von jungen Leuten des Betreuten Wohnens.
Jeder Mensch besitzt seine eigene Definition des Begriffs „Welt“, um jenes räumlich-zeitliche Phänomen zu beschreiben, das ihn umgibt. Doch egal, ob man seine Welt versteht, darin lebt, sie zurücklässt…manchmal bricht sie unwillkürlich zusammen.
So ergeht es auch Noah, einem Jugendlichen, dem von einer Sekunde auf die andere die Eltern durch einen Autounfall geraubt werden. Seine Welt liegt in Trümmern und der einzige „Angehörige“, der ihm noch bleibt, ist sein Hund Sandy. Doch als Minderjähriger hat Noah allein keine Chance und so wird er einer Pflegefamilie zugewiesen; nette, freundliche Menschen. Sein geliebter Hund ist dort allerdings verboten.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Die Darsteller_innen Fabian Kutzner, Stefanie Lachowitz, Klaudia Kanduth, Sandy, Renate Krenn, Heimo Kometter, Florian Winkler, Herbert De Pasqualin und Regisseur Georg Reitz
Georg Reitz, Regisseur des Filmes "Von Regeln und Regeln brechen" gelang mit dem Film "Vergessen ist nicht vergangen" der Durchbruch. „Vergessen ist nicht vergangen“ erzählt die Geschichte eines Jugendlichen am Rande der Gesellschaft.
Im Interview mit Irene Maurer-Scheidenberger sprechen der junge Filmemacher und sein Assistent über die sozialkritische Themenwahl ihrer Filme und warum Filmemachen für sie die schönste Freizeitbeschäftigung ist.
Bis 4. September dauerte die Ferienaktion B3outdoor - Ferien.Natur.Erleben. B3outdoor ist ein Ferienangebot mit pädagogischem Hintergrund für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, bei der das spielerische Erleben der Natur im Mittelpunkt steht. Ferien.Natur.Erleben macht Spaß und bietet zahlreiche gemeinschaftliche Outdoor-Aktivitäten wie Kinderyoga, Wandern, Schwimmen, Reiten, mobile Seilarbeit oder gemeinsamen Floß-Bau. Ein tragendes Element dieser Woche ist das gemeinsame Zubereiten von Mahlzeiten aus biologisch und naturnah produzierten Nahrungsmitteln.
Die B3outdoor-Ferienwoche unterstützt Kinder beim Begreifen der Natur als ursprünglichen Lebensraum. Die Kinder entdecken neue Spielewelten und Möglichkeiten, die Natur zu nutzen und mit ihr zu experimentieren. Dabei sammeln die jungen Entdecker Erfolgserlebnisse, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Kraft, Balance, Koordination, Selbstbestätigung und Selbstbewusstsein stärken.
Ferien.Natur.Erleben soll
In unserer Bildergalerie präsentieren wir zahlreiche Einblicke in dieses lustige wie ebenso spannende Projekt.
Den Sommer in Krumpendorf, wo der Firmensitz von B3-Netzwerk beheimatet ist, mögen wir alle. Ein schöner Naturteich, viele schattige Plätze, eine große Wiese und ein Grillplatz laden dazu ein, den Alltag außen vor zu lassen und einfach einmal zu entspannen.
Im Rahmen des B3-Familientages und der B3-Fußball-Championship werden die sozialen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen erweitert und gefördert. Durch gezielte Interventionen werden gruppendynamische Fähigkeiten gestärkt.
Bei der Planung, Organisation und Durchführung wird gemeinsam an einem Strang gezogen. Alle packen an und helfen mit. So wird gefischt, gegrillt, gespielt und gelacht. Einen kleinen Einblick haben wir anbei in einer Bildergalerie zusammengestellt. Viel Spaß!
Die Ferienaktion Ferien.Natur.Erleben ist ein Ferienangebot mit pädagogischem Hintergrund für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, bei der das spielerische Erleben der Natur im Mittelpunkt steht. Ferien.Natur.Erleben macht Spaß und bietet zahlreiche gemeinschaftliche Outdoor-Aktivitäten wie Kinderyoga, Wandern, Schwimmen, Reiten, mobile Seilarbeit oder gemeinsamen Floß-Bau. Ein tragendes Element dieser Woche ist das gemeinsame Zubereiten von Mahlzeiten aus biologisch und naturnah produzierten Nahrungsmitteln.
Die folgenden Fotos sollen einen kleinen Einblick in eine Woche voller Spiel, Spaß und viel lustigem Miteinander geben.
Pirkerweg 28, 9201 Krumpendorf
Tel.: +43 (0)4229-40 450
Fax: +42 (0)4229-40 450-22
Mobil: +43 (0)676 88 00 88 00
Mail: office@b3-netzwerk.at