… Jugendliche und Eltern mit sozialen Herausforderungen. Bei uns können sie sich über mögliche Lösungen und Maßnahmen beraten lassen..
Unser*e Berater*in entwickelt gemeinsam mit den Klient*innen Lösungsmodelle, welche wir dann auch in ihrer Umsetzung unterstützen. In vielen Fällen ist es so, dass schon die Beratung selbst als prophylaktische Maßnahme wirkt und Spannungen löst, bevor diese zu einem akuten Problem werden. Die Beratungen werden von unseren Bereichsleitungen oder Teamleitungen durchgeführt.
Innerhalb der Betreuungen ist Beratung eine unserer zentralen Handlungsweisen.
… in unseren mobilen Maßnahmen “ambulant” – das heißt die Kinder und Jugendlichen verbleiben in ihrem gewohnten sozialen Umfeld: bei ihren Familien, in ihrer Schule oder Ausbildungseinrichtung und in ihrem Freundeskreis. So werden die Klient*innen von uns unterstützt, die Eltern entlastet, während wir dabei helfen, neue Perspektive zu schaffen und das Leben selbstständig zu erfahren.
… in den Betreuten Wohnformen Jugendliche und Junge Erwachsene in einer ihnen von uns zur Verfügung gestellten Wohnung. Die Betreuung der Jugendlichen und Jungen Erwachsenen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr im familiären Umfeld wohnen können, richtet sich nach den gemeinsam erarbeiteten Zielsetzungen aus.
… unsere Klient*innen bei der Bewältigung ihrer Lebensthemen in der FIB, den AB und den BW.
Auch bei Besuchsbegleitungen übernehmen wir die Begleitung von schwierigen Besuchssituationen von Kindeseltern oder wichtigen Bezugspersonen von Kindern. Dabei unterstützen wir Pflegeeltern, Einrichtungen der Fremdunterbringung oder bei sehr strittigen Kontaktrechtsregelungen getrennt lebende Kindeseltern. Besuchsbegleitungen erfolgen entweder im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe, des Familiengerichts oder im Auftrag eines Elternteils.
Wir sind Sozialpädagog*innen; Psycholog*innen; Betreuer*innen und vieles mehr. Aber vor allem sind wir Menschen, denen das Wohl von Kindern, Jugendlichen, Jungen Erwachsenen und Familien am Herzen liegt.
Kein Mensch ist wie ein*e andere*r – deswegen bedarf es individueller Lösungen, die das Wohl der Klient*innen in den Mittelpunkt stellen. B3 ist seit Jahren um das Wohl unserer Klient*innen bemüht.
36. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Fortbildungstage der Sonderklasse 👍!
B3-Netzwerk Kinder, Jugend und Familien GmbH vertreten durch Mag.a Sonja Groinig - Bereichsleiterin der Betreuten Wohnformen - hat diesen Rahmen um einen äußerst kompetenten Vortrag zum Thema Partizipation und Autorität bereichert. Wir sind unglaublich stolz 🤩
#sozialpädagogik #sozialearbeit @b3netzwerk @hilfswerkkaernten #betreutewohnformen ...
Morgen ist #weltelterntag und wir wissen, dass es nicht immer leicht ist, diesen Job zu leben! In unseren Betreuungen #beraten und #begleiten wir euch gerne bei allen Lebensthemen und stehen euch zur Seite.
#sozialearbeit #sozialpädagogik #b3netzwerk #schwerezeiten #alleine #unterstützung ...
Wie gelingt es dir, diese #Kettenreaktion zu stoppen?
Unsere Kolleg*innen haben da einige Ideen, die sie in der #beratung, #betreuung und #begleitung mit euch teilen - sprecht sie mal drauf an!!
#sozialearbeit #sozialpädagogik #b3netzwerk #negativity #optimismus #negativethoughts #positivevibes #positivity #dailystruggle ...
Das Wohl unserer Klient*innen steht im Mittelpunkt.
Wir möchten, dass Du mit uns wächst - wir bieten einzigartige Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Unsere Kolleg*innen sind allesamt Profis auf ihrem Gebiet. Wir sind stolz darauf, uns gegenseitig und interdisziplinär zu unterstützen.